Engagiert für mehr Chancengleichheit: Burghilde Wieneke-Toutaoui übernimmt Beiratsvorsitz

Wir freuen uns, dass Professorin Burghilde Wieneke-Toutaoui zum Jahresbeginn den Vorsitz des Beirats von Mentoring Hessen übernommen hat. Dem Gremium gehört sie bereits seit 2019 an.

Der Beirat berät und unterstützt Mentoring Hessen in strategischen und fachlichen Fragen und dient der Vernetzung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Den Vorsitz führen je eine Vertreterin oder ein Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft. Vorsitzender aus der Wirtschaft bleibt weiterhin Markus Helling, Human Resources Site Leader, Procter & Gamble Germany GmbH, Campus Kronberg / German Innovation Center.

Frau Wieneke-Toutaoui war von 1990 bis 2013 Professorin im Fachbereich Maschinenbau an der Beuth Hochschule für Technik – heute Berliner Hochschule für Technik. Von 2003 bis 2011 hatte sie dort das Amt der Vizepräsidentin für Studium und Lehre inne. Im Jahr 2013 wurde sie zur Präsidentin der Technischen Hochschule Brandenburg gewählt und leitete diese bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2019.

Ihr Engagement für Gleichstellung und Diversität zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Laufbahn – nicht nur in der Hochschulpolitik, sondern auch im Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Seit den 1990er Jahren ist Frau Wieneke-Toutaoui im Bezirksverein Berlin-Brandenburg des VDIs aktiv, aktuell als stellvertretende Vorsitzende. Darüber hinaus setzt sie sich als Co-Vorsitzende des VDI-Netzwerks „Frauen im Ingenieurberuf“ gezielt für mehr Sichtbarkeit und Förderung von Frauen im MINT-Bereich ein.

Weitere Stationen ihres Engagements umfassen ihre Mitgliedschaft im Beirat der FEMWORX – einem Karrierekongress für Frauen in der Industrie, ihre Tätigkeit im Vorstand des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit (kompetenzz), sowie zahlreiche weitere Gremien- und Begutachtungstätigkeiten.

Als Ingenieurin hat Burghilde Wieneke-Toutaoui selbst strukturelle Benachteiligung in einer Männerdomäne erfahren – Erfahrungen, die ihr Engagement prägen. Es ist ihr daher ein persönliches Anliegen, sich für Chancengerechtigkeit einzusetzen. Warum Projekte wie Mentoring Hessen aus ihrer Sicht unverzichtbar sind, betont sie:

“Es ist mein Anliegen, gemeinsam mit Kolleginnen in Netzwerken den Anteil von Frauen in MINT-Fächern zu erhöhen und ihre Berufsperspektiven zu verbessern. Dadurch werden Entwicklungen von Produkten und Prozessen möglich, die vielfältige Aspekte berücksichtigen. Und dieses Anliegen verfolge ich auch bei meinem Engagement für Mentoring Hessen.“

Auch nach ihrer Pensionierung bleibt Frau Wieneke-Toutaoui neugierig und offen für Neues: Sie hat inzwischen einen Bachelor-Abschluss im Fach Regionalwissenschaften mit dem Schwerpunkt Japan an der Humboldt-Universität zu Berlin – ein bewusster Perspektivwechsel zur jahrzehntelangen Tätigkeit in den Ingenieurwissenschaften und in der Lehre. Dennoch bleibt sie ihrem roten Faden treu und arbeitet mit dem Studiengang Engineering der Nara Women’s University in Japan zusammen.

Wir freuen uns sehr, mit Burghilde Wieneke-Toutaoui eine engagierte, erfahrene und zukunftsorientierte Vorsitzende im Beirat von Mentoring Hessen zu wissen.

 

Zurück zur Übersicht